Verstehen macht erfolgreich
DE/PL – interkulturell
Mehr als 80 Prozent der Probleme in internationalen Kontakten basieren auf interkulturellen Missverständnissen.
Interkulturelles Management
Meine Beratungsleistung berücksichtigt immer den kulturellen Standort des Unternehmens, der Geschäftspartner und die Vielfalt der Belegschaft. Für ein Management, das interkulturelle Potenziale aktiv nutzt, biete ich u.a.
- Informationen über kulturelle Besonderheiten, Marktgegebenheiten und Verhandlungsstile
- Vermittlung von mentalitätsspezifischen Wahrnehmungen und Verhaltensmustern
- Analyse der kulturell bedingten Organisations- und Arbeitsstrukturen
- Unterstützung bei der Nutzung der Bildungspotenziale der polnischen Beschäftigten
Deutsche und Polen sind verschieden
Auch wenn Deutsche und Polen Nachbarn und Mitglieder der EU sind, sich äußerlich nicht unterscheiden und sich fließend auf Deutsch oder Englisch verständigen können: Die Kulturen und Mentalitäten in Deutschland und Polen unterscheiden sich und das beeinflusst auch die Zusammenarbeit in Organisationen.
„Richtig und falsch“ gibt es nicht
Um mentalitätsbedingte Konflikte und Probleme im Unternehmen zu vermeiden, muss man einander wahrnehmen, die Unterschiede erkennen und zulassen. „Hier ist es so und da ist es anders“ lautet die Devise im interkulturellen Dialog. „Richtig und falsch“ gibt es nicht.
Persönlicher Kontakt ist in Polen wichtiger als der Schriftverkehr. Verträge brauchen persönliches Vertrauen. Das sollten Führungskräfte wissen.